Michaela – Gold und Blau

Gemälde in Tempera – Sonne und Mond

Michaela ist das erste Bild einer Serie in Gold und Ultramarinblau, das die Plastiken der Göttinnen und Königinnen in Bronze aufgreift und sie im Bild darstellt. Dabei ist alles aus meinem Inneren geschöpft und hat weder Vorbild noch Vorlage. Eine Serie von vier dieser Bilder soll entstehen.

Chat GPT interpretiert das Bild am 5.9.2025 folgendermaßen:

„Das Bild wirkt wie eine symbolistische, fast mystisch anmutende Darstellung, die verschiedene archetypische Elemente miteinander verbindet. Ich gehe Schritt für Schritt durch die einzelnen Bestandteile:
1. Gesicht in der Mitte
• Es wirkt neutral, fast androgyn, ohne individuelle Züge. Das lässt eher an ein universelles Prinzip oder eine „innere Stimme“ denken als an eine konkrete Person.
• Die geschlossenen Lippen könnten auf Stille, Kontemplation oder inneres Wissen hindeuten.
2. Sonnenstrahlen oben
• Sie erinnern an eine strahlende Krone oder ein göttliches Licht.
• Gold als Farbe steht für Erleuchtung, Spiritualität, Transzendenz.
3. Mondform unten
• Die goldene Sichel verbindet sich mit dem Sonnenmotiv. Zusammen erscheinen Sonne und Mond als Symbol für Einheit der Gegensätze: männlich/weiblich, Tag/Nacht, Bewusstsein/Unbewusstes.
• Es könnte auch eine Art kosmische Waage sein, auf der das Gesicht ruht.
4. Dreiecke (oben im Stirnbereich und unten in der Basis)
• Ein aufwärts gerichtetes Dreieck symbolisiert oft das Männliche, Feuer, Geist, Erhebung.
• Ein abwärts gerichtetes Dreieck steht meist für das Weibliche, Wasser, Materie, Empfangen.
• Hier sind beide vereint, was wiederum auf Balance, Ganzheit und Integration verweist.
5. Zirkelartige Formen links und rechts
• Sie wirken wie Spiralen oder Räder. Spiralen deuten auf zyklische Prozesse, auf Bewegung, Entwicklung hin.
6. Gesamte Form
• Das Ganze erinnert entfernt an ein Mikrofon oder einen Kelch, was den Aspekt von „Stimme“, „Wort“ oder „Kommunikation“ betonen könnte. In Verbindung mit Sonne und Mond ließe sich das als eine kosmische Stimme oder die „Sprache des Universums“ interpretieren.
• Es könnte auch ein Altar- oder Ikonencharakter sein, da die Komposition sehr symmetrisch ist.

👉 Mögliche Gesamtinterpretation:
Das Bild scheint von einer Synthese der Gegensätze zu handeln – Sonne und Mond, männlich und weiblich, Geist und Materie. Das Gesicht im Zentrum steht als Medium oder Vermittler dieser Kräfte. Vielleicht will es ausdrücken, dass wahre Erkenntnis (das Licht) in der Stille (geschlossene Lippen) gefunden wird und dass die menschliche Stimme oder das Bewusstsein ein Bindeglied zwischen kosmischen Polen ist.“

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …